Historie

Jahresrückblick und Weihnachtsbrief 2017
(erstellt am 16.12.2017 von Brigitte Poloszyk)

Jahresrückblick und Weihnachtsbrief 2017
Was ist in dem Jahr passiert und was planen wir für das Jahr 2018

CTTA NEWSLETTER- Dezember EDITION - Issue No 78
(erstellt am 05.12.2017 von Peter Klin)

1 Foreword by Peter Klin
2 Conrad and the three beds by Hilary Jones
3 Photos from Dual Committee Meeting DCM) trip to Dorsten by Peter Klin
4 Fire Celebration from Dorsten press translated by Peter Klin
5 Feier am Feur (Fire Celebration) from Dorsten press – in German
6 List of Excecutive Committee Members 2017/18
7 Member Application Form & Information

Feier am Feuer
(erstellt am 07.11.2017 von DZ Ralf Pieper )

DORSTEN. War er die „einzige Person, die das Parlament mit ehrlichen Absichten
betreten wollte“? Guy Fawkes und sein gescheitertes Attentat feierte der
Freundeskreis Crawley am Samstag bei der „Bonfire Night“.

Guy Fawkes – The only p
erson to enter Parliament with honest intentions.“
Schwarzer Humor ist britisch. So auch dieses Statement auf einem Plakat bei der
Bonfire Night des Freundeskreises Crawley. Am Samstag traf man sich im
Wacholderhäuschen um eine britische Tradition auch in Deutschland zu feiern.

Am 5. November jedes Jahres gedenkt man im britischen Königr...

Kalender erhältlich
(erstellt am 20.10.2017 von DZ Jonas Käsch)

DORSTEN. Ein Kalender, der zeigt, wie stark die Bande Crawley-Dorsten sind, ist
größtenteils ausverkauft. Ein besonderes Exemplar soll versteigert werden.

Der Freundeskreis Crawley hatte gemeinsam mit der Dorstener Künstlerin Rosi
Soggeberg
und der Crawley Town Twinning Association auf britischer Seite der
Städtepartnerschaft
ein Jugend-Kunst-Projekt durchgeführt. Aus den dabei entstandenen Bildern ist ein
Kalender für 2018 entstanden, dessen Auflage bereits zum größten Teil verkauft
wurde.

Die letzten knapp 100 Exemplare sind ab sofort in der Stadtinfo in ...

Husarenstücke am Flügel vollbracht - Konzert mit Warren Mailley Smith
(erstellt am 11.10.2017 von DZ Jonas Käsch)

DORSTEN. Wie bemerkenswert still etwa 80 Leute auf engstem Raum sein können,
erfuhr man
am Samstagnachmittag in der Aula des St.-Ursula-Gymnasiums. Hier gastierte der
britische Pianist Warren Mailley Smith, der schon mehrere Male in
Dorsten Konzerte gab und sonst für das Königshaus oder in internationalen
Opernhäusern
spielt.
swiss replica watches

Um Punkt 17 Uhr begann das Konzert mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate in B-
Dur,
op. 22 Nr. 11. Ein ernster Blick auf die sich im Tablet befindenden Noten, in sich...

Wahl 2017 - Freundeskreis Crawley: Persönlich beim Kanzleramt
(erstellt am 18.09.2017 von Brigitte Poloszyk)

In der vergangenen Woche klopften 12 Mitglieder des Freundeskreises Crawley an die
Tür zum Kanzleramt und baten um Einlass.

Sie waren im Rahmen eines Besuches beim Bundestagsabgeordneten Sven Volmering in
Berlin, wo sie viele geschichtsträchtige Orte besichtigten.

Ihre Bitte wurde erhört und replica horloges
nederland
sie durften sowohl ins Kanzleramt als auch in den
Bundestag (Reichstagsgebäude). Am Ende der Exkursion stellten alle fest „Berlin ist
immer eine Reise wert“.

35 Dorstener besuchen eine Woche die Partnerstadt Crawley
(erstellt am 05.09.2017 von Brigitte Poloszyk)

Vom 15. bis zum 23. Juli besuchte die Gruppe des Freundeskreises Crawley die
britische
Partnerstadt. Mit dabei waren dieses Mal auch 5 Kinder und viele neue Teilnehmer.

Das vom dortigen Komitee geplante Programm und die Gastfreundschaft der englischen
Gastgeber
kamen gut an. Sonntags fand der gemeinsame Gottesdienst in der St. Andrews Church
statt. Am
Montag wurden die Gäste und Gastgeber herzlich von Brian Quinn, dem amtierenden
Bürgermeister,
im Ratssaal begrüßt. Übrigens zum letzten Mal in diesen Räumlichkeiten, da das
Rathaus
abgerissen und neu...

CTTA NEWSLETTER- August EDITION - Issue No 77
(erstellt am 29.08.2017 von Peter Klin)

Foreword by the editor By Peter Klin

MGV—The Mayor’s welcome and local trip to Worth Park
By Peter Klin

Visit to Eltham Palace By Iain Millar

Trip to Herstmonceux Castle and Pevensey
By David Rayner

MGV Farewell party photos By Peter Klin

To Ernee by bike

From Dorsten press,. Translated by Marilyn Millar

Member Application Form & Information

Freundeskreis: Kontakte zu Crawley intensiviert
(erstellt am 06.04.2017 von Peter Günther- DZ)

DORSTEN. Alle sprechen vom Brexit. Der Freundeskreis Crawley hat die Beziehungen
auf
kommunaler Ebene zu Dorstens Partnerstadt in der letzten Zeit aber deutlich
intensiviert, wie jetzt auf der Jahreshauptversammlung des Vereins deutlich wurde.
So
zelebrierte der Verein den 90. Geburtstag von Queen Elizabeth II im Jahr 2016 mit
verschiedenen Aktivitäten in Dorsten: href="https://www.toppuretime.com/">replica
watches



Die englische Telefonzelle, die in der Fußgängerzone stand, wurde restauriert und
fand eine neue Heimat am Altenheim St. Anna.

CTTA NEWSLETTER- March EDITION - Issue No 76
(erstellt am 28.03.2017 von Peter Klin)

1 Foreword by the editor By Peter Klin

2 New CTTA members

3 Dorsten Firefighters visit Crawley

4 Twin Town helps with study

5 CTTA 2016 Annual Dinner Details

6 CTTA Membership Application Form and Information

Mit der historischen Feuerwehr-Oma nach Crawley - Tagebuch aus der Dorstener Zeitung
(erstellt am 14.03.2017 von Dorstener Zeitung)

Start am Montag um 8:00 Uhr vor dem Rathaus

Eine Geldspritze für die Jugend -Von Fahrt mit der „Oma" soll
Feuerwehrnachwuchs
profitieren


DORSTEN. Best Replica Watches Um
Spenden für die
Jugendfeuerwehr Dorsten werben der Freundeskreis Crawley,
Mitglieder des Löschzugs Lembeck und Bürgermeister Tobias Stockhoff mit ihrer
Fahrt in
die englische Partnerstadt. Pünktlich um 8 Uhr ging es am Montag los mit der
„Oma", einem
historischen Löschfahrzeug von 1958. Nach den Spendenaktionen für den
...

Galerie

Weihnachtsbrief 2016
(erstellt am 10.12.2016 von Brigitte und Klaus)

Weihnachtsbrief 2016 - Rückblick auf 2016 und Ausblick auf 2017 - Weihnachtsbrief
2016 - Rückblick auf 2016 und Ausblick auf 2017
ray ban aviator

Four-time mayor Jim Smith MBE has died
(erstellt am 13.11.2016 von The Crawley Observer )

The flags in front of the Town Hall are being flown at half-mast following the death of
four-
time town mayor Jim Smith MBE. Jim, 89, who was an Honorary Freeman and Alderman and served
as a Crawley councillor for 39 years, died at home yesterday (November 9).

He was the only person to have served as mayor four times, and represented Langley Green
for
22 years as well as serving as a councillor in Ifield and Gossops Green, before retiring in
2010. Jim served on most committees on Crawley Borough Council and was Chair of Recreation
and Leisure when The Hawth was built - one...

CTTA NEWSLETTER- September EDITION - Issue No 74
(erstellt am 16.10.2016 von Peter Klin)

Foreword by the editor

Julian and Dan’s expe- rience of MGV visit to Dorsten
By Julian Charatan

Photos from MGV to Dorsten-2016

Dorsten’s Telephone Box Story
By Philip A C Ralph

Crawley’s Mayor visits his German colleague
By German (Reken) local press

Post MGV Barbecue By Peter Klin


Invitation to an Even- ing of Music 1st Octoberat StAn- drew’s Church on 1st November

Invitation for AGM on 9th. November 2016
CTTA Membership Information leaflet

[Mehr]

Goldene Stadtplakette für Jim Smith - Vorreiter der Städtepartnerschaft
(erstellt am 29.08.2016 von Frederike Jäschke DZ)

Ob Briten und Deutsche ohne Jim Smiths Zutun am Samstag in Dorsten so freundschaftlich beisammen gesessen hätten? Wahrscheinlich nicht. Dank seines Engagements konnten sich in den letzten Jahrzehnten zwischen Dorstenern und Bürgern aus Crawley enge Freundschaften entwickeln.

Bei der „Farewell-Party" zum Abschluss des Besuchs in Dorsten wurde dem Briten für seine „außerordentlichen Bemühungen um die Städtepartnerschaft" im Gemeindezentrum Johanneskirche die Stadtplakette in Gold verliehen. So war die Abschiedsparty für die englischen Gäste nicht „the same procedure as every year", sondern ein Abend ganz zu Ehren von Jim Smith....

Ein Dankesbrief an „Sir Toby
(erstellt am 26.06.2016 von Philip Ralph)

Erst als die Telefonzelle selbst einen Bittbrief an den Bürgermeister richtete,
bekam die „alte Dame" einen sicheren Platz für Ihren Lebensabend. Der Brief,
humorvoll im Dickens-Englisch verfasst, bewegte ihn, sich für die Restaurierung der
britischen Telefonzelle an einem geeigneteren Standort zu sorgen.

So war es nur folgerichtig, dass sich die „alte Dame" ihre Danksagung für die
Aufnahme in das „geschützte Wohnen" am Pflegeheim St. Anna ebenfalls in einem
Dankesbrief an den Bürgermeister replicas de
relojes rolex
schriftlich äuße...

„Very british
(erstellt am 25.06.2016 von Anne Bolsmann -Der Westen)

Gelsenkirchen. Der Engländer Philip Ralph lebt seit 29 Jahren in Gelsenkirchen. Gerne hätte er gegen den „Brexit" gestimmt, aber als Auswanderer durfte er nicht mitwählen.

Sie haben es getan: Die Briten haben sich in der Volksabstimmung zum Austritt aus der Europäischen Union mit knapper Mehrheit für den Ausstieg entschieden. „Für unser Land ist das eine echte Katastrophe“, sagt Philip Ralph (61), der als Engländer seit 29 Jahren in Gelsenkirchen wohnt.

Überrascht hat ihn das Abstimmungsergebnis jedoch nicht: „Dieser Trend hin zur Mehrheit für die EU-Gegner hat sich ja in den vergangenen Wochen immer stärker abge...

Hilferuf einer alten Dame findet Gehör
(erstellt am 23.06.2016 von Philip Ralph)

Die Wende kam um vier Uhr nachmittags an einem verregneten Sonntag beim Kaffee und Kuchen, erinnert sich Marita Kipinski, Vorsitzende des Dorstener Freundeskreises Crawley, ganz genau. Da erreichte der Hilferuf einer alten britischen Lady die Ohren des Bürgermeisters.

Die ‚alte Dame‘ war „Jubilee“, die britische Telefonzelle in der Recklinghäuser Straße, ein Geschenk der Stadt Crawley anno 1983 zum 10. Jubiläum der Städtepartnerschaft und über lange Zeit ein strahlendes Symbol von britischer Ehrbarkeit und Völkerfreundschaft.

Doch mit den Jahren war sie zu einem Schandfleck verunstaltet worden. Zunehmend verwa...

Neuer Standort für die englische Telefonzelle
(erstellt am 15.06.2016 von akr - Dorstener Zeitung)

Nach 80 turbulenten Lebensjahren hat sie jetzt eine altersgerechte
Unterbringung für ihren Lebensabend verdient: Die englische rote Telefonzelle glänzt
seit
vergangenem Sonntag mit dem dazugehörigen roten Briefkasten im Eingangsbereich des
Alten-
und
Pflegeheims St. Anna, Kirchhellener Allee 111. Sie wurde feierlich übergeben.

Die Telefonzelle war ein Geschenk der Stadt Crawley zum zehnjährigen Bestehen der
Städtepartnerschaft im Jahr 1983.

„Wir haben schon überlegt, ob wir für sie einen zusätzlichen Platz bei der Heimaufsicht
beantragen müssen“, sc...

Galerie

Tobias Stockhoff torkelte über die Bühne - Freundeskreise zeigen „Dinner for One
(erstellt am 14.06.2016 von th - Dorstener Zeitung)

DORSTEN. Tobias Stockhoff torkelt, kann sich kaum auf den Füßen halten und nuschelt
die Sätze in sich hinein. So haben die Dorstener ihren Bürgermeister noch nie
gesehen, doch genau so hat er sich am Sonntag auf der Bühne der Volkshochschule
gezeigt.

Er spielte den betrunkenen Butler James in der Inszenierung des Sketches „Dinner
for One" der Freundeskreise Crawley und Newtownabbey anlässlich des 90.
Geburtstages von Queen Elizabeth II.


In der Dorstener Variante war die Gastgeberin nicht Miss Sophie, wie im Original,
sondern die Queen höchstpersönlich. Mari...

Galerie

Ab heute per DU mit 'Jubilee'
(erstellt am 15.06.2016 von Tobias Stockhoff)

Ab heute per DU mit "Jubilee" - der roten Telefonzelle, die wir vor einigen
Jahrzehnten aus unserer englischen Partnerstadt Crawley geschenkt bekommen
haben. In der Innenstadt meinten leider ein paar Halbintelligente, sie müssten
Briefkasten und Telefonzelle immer wieder beschmieren und bekleben. Mit ihren
80 Jahren meinten wir - also der Freundeskreis Crawley, die Stadt Dorsten und
die Caritas-Altenpflegeeinrichtung "St. Anna" - hätten einen besseren und
sicheren Ort für die "alte Dame". Passend zum 90. Geburtstag von Elisabeth II.
haben wir daher heute die Telefonzelle der Öffen...

Galerie

Basketball: Austausch Wulfen Crawley 2016
(erstellt am 10.06.2016 von Markus Zöllner)

Bereits zum dritten Mal fand nun an Fronleichnam der Austausch der weiblichen U15 des
BSV Wulfen
und dem Basketballclub aus Crawley statt. Im Vorfeld wurde die Fahrt von Heinz
Gremme, Ulla
Küsters, Ralf Badura und Markus Zöllner intensiv vorbereitet, so dass für die Gäste
um Nicky Shaw
ein attraktives Programm erstellt werden konnte. Sowohl der Freundeskreis Crawley,
der
Förderverein des BSV Wulfen, als auch das Bürgermeisterbüro von Tobias Stockhoff
unterstützten
die
geplanten Aktivitäten des Organisationsteam finanziell, um den Gästen ein
unver...

Fussballerinnen besuchen Crawley
(erstellt am 30.05.2016 von Marita Kipinski)

Am vergangenen Pfingstwochenende wurde das Buch über die Städtepartnerschaft zwischen Crawley
und Dorsten um ein weiteres Kapitel erweitert.
In 2 Kleinbussen machten sich am Pfingstfreitag fünfzehn Spielerinnen des SV Lembeck/Rhade und
TuS Gahlen auf den Weg, um die Partnerstadt näher kennen zu lernen und um Fussball zu spielen.
Begleitet wurden sie von Detlef Kuhn als Trainer, Arndt Hermbusche als zweiten Fahrer, Annette
Bösing und Andrea Lehmkuhl.
Omega Replica Ursula Küsters hatte den
Kontakt zwischen den Fussballmannschaften he...

Galerie

Weihnachtsbrief 2016
(erstellt am 10.01.2016 von Klaus Dietrich)

Große Gruppe aus Dorsten in Crawley vom 27. Juni bis 5. Juli 2015

Die kleine blaue Zeitungsente im Gepäck machte sich die „Große Gruppe� auf den Weg von Dünkirchen über den Ärmelkanal nach Dover ins sonnige England, wo eine ereignisreiche Woche bevorstand.
Das Programm begann am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Andrews Church und anschließendem Kirchencaf�.
Am Montag wurden die Gäste und Gastgeber von der Bürgermeisterin Chris Cheshire, die selbst schon in Dorsten „unter Tage� auf Fürst Leo- pold war, begrüßt. Nach einer Stärkung ging es zur Ifield Mill. Diese wur- de sein...

CTTA NEWSLETTER- Dezember - Ausgabe Nr. 72
(erstellt am 23.12.2015 von Peter Klin)

Foreword by the editor By Peter Klin

Knowing your committee - by a newly elected committee member—David Rayner

CTTA executive commit- tee members elected for 2015/16

CTTA 2016 Annual Dinner Details

Guy Fawkes Night - Remember, Remember the fifth of November
(erstellt am 22.11.2015 von Peter Günther)

Ein bedeutender Mann in Dorsten formulierte es einmal so: Wenn eine Veranstaltung zum
dritten Mal jährlich stattfindet, handelt es sich um Tradition. Nach dem vierten Jahr
ist es bereits Brauchtum. Das war die Guy Fawkes Night Party im Wacholderhäuschen in
Dorsten.

Mechthild Rüller führte im Hof des Wacholderhäuschens in das Thema ein. Eine Gruppe
bestehend aus Bischof, Sergeant und dem Bösewicht Guy Fawkes spielte die Verhaftungs-
und Verbrennungsszene aus den Überlieferungen über golden goose outlet
die Guy Fawkes Night. Die
L...

Galerie

Aus Liebe zu Chopin - Stadtklänge mit Warren Mailley-Smith im Jüdischen Museum
(erstellt am 06.10.2015 von Dorstener Zeitung Jäschke)

DORSTEN. Dass das Klavier-Konzert von Warren Mailley-Smith im Jüdischen Museum am Sonntagnachmittag so gut besucht sein würde, damit hatte der Freundeskreis Crawley wohl nicht gerechnet, als er bei den 5. Dorstener Stadtklängen zum Konzert mit dem britischen Pianisten einlud. Sogar Bürgermeister Tobias Stockhoff blieb als Zuhörer nur noch ein Platz auf dem Boden übrig.

Mailley-Smith sei ein Ausnahmepianist, der sein Publikum in den Bann ziehe, pries Marita Kipinski, 1. Vorsitzende des Freundeskreises Crawley, den aus Dorstens Partnerstadt stammenden Musiker an.

Rondo zu Beginn
Und wie von ihr vorh...

Eine alte englische Dame ruft um Hilfe
(erstellt am 02.12.2016 von Philip Ralph)

Es war beim Kaffee und Kuchen um vier Uhr nachmittags an einem verregneten
Sonntag in Dorstenals der Hilferuf einer alten britischen Lady die Ohren des
Bürgermeisters erreichte.

Die alte Dame war „Jubilee", die britische Telefonzelle in der Recklinghäuser
Straße, ein Geschenk der Stadt Crawley anno 1983 zum 10. Jubiläum der
Städtepartnerschaft und über lange Zeit ein strahlendes Symbol von britischer
Ehrbarkeit und Völkerfreundschaft.
Doch nach Jahren der war Verwahrlosung, zunehmend das Opfer von „Halbstarken",
brauchte die „alte Dame" dringend ein altersgerechtes Zuhaus...

Gäste holen den Pokal - Besuch aus der Partnerstadt Crawley in Dorsten
(erstellt am 26.09.2015 von DZ - Press Release Kipinski)

Zehn Vorstandsmitglieder der Crawley-Dorsten Town Twinning Association (CTTA) verbrachten zusammen mit dem Vorstand des Freundeskreises Crawley ein ereignisreiches Wochenende, heißt es in einer Pressemitteilung.

Unter anderem brachte ein Ausflug zum Schloss Augustusburg in Brühl, Unesco-Weltkulturerbe-Stätte seit 1984, die Geschichte des Rheinlandes und die Baukunst des Rokokos näher.

Bei der gemeinsamen Vorstandssitzung am Sonntag im Vereinslokal „Wacholderhäuschen“ blickte man zurück auf die Aktivitäten seit der letzten Sitzung in Crawley im Oktober 2014. Nach einem typisch deutschen Mittagessen wurde traditi...

CTTA NEWSLETTER- SEPTEMBER EDITION - Issue No 71
(erstellt am 28.09.2015 von Peter Klin)

Foreword by the editor
MGV to Crawley– Experience - By Bob Fielden & MGV photo
MGV—Sung to tune of the Happy Wanderer - By David Hathaway
DCM-Crawley Team win Cup - By Iain Millar relojes de
imitacion

DCM-Day in Bruehl - By Peter Klin
DCM—Dorsten Press Release (in German)- By Marita Kipinski
AGM invitation form & proposed CTTA constitution

Freundeskreis Crawley erfolgreich auf dem Zweirad unterwegs - 5555 €uro an den Hospiz-Freundeskreis
(erstellt am 06.08.2015 von Christian Sklenak Lokallust)

Am 9. Mai starteten sieben Mitglieder des Freundeskreis Crawley und Olaf Noack mit einem
Transporter um den 550 km langen Weg in die südenglische Partnerstadt Crawley mit dem
Fahrrad zurückzulegen. Die Gruppe, welcher auch Bürgermeister Tobias Stockhoff angehörte,
Nicola Moers, Marita Kipinski, Anne und Klaus Dietrich sowie Petra und Peter Günther,
wollte Spendengelder zur Unterstützung des Dorstener Hospiz-Freundeskreises erradeln.
Nach Tagesetappen zwischen 35 und 101 Kilometern erreichte die Gruppe sieben Tage später
Crawley, unsere Partnerstadt.

„Wir hatten soviel Spaß auf d...

Bildbericht vom Besuch der Großen Gruppe in Crawley 2015
(erstellt am 11.08.2015 von Heinz Gremme)

MGV Main Group Visit. So heißen die jährlichen Besuche in der Partnerstadt, in geraden
Jahren in Dorsten, in ungeraden Jahren in Crawley. Eine Gruppe von 35 Besuchern und 10 Mitfahrern war im Juni/Juli 2015 eine Woche lang in Crawley. Die Crawley Town Twinning Association CTTA hatte ein hervorragendes Programm organisiert, mit Besichtigungen im Syon Park bei London, in Eastbourne und auch in Crawley. Mehr zu dieser Fahrt im beiliegenden pdf-Bericht.

Crawley war wieder eine Reise wert
(erstellt am 19.07.2015 von M. Klein - DZ - Engl. M. Kipin)

35 Dorstener besuchten die englische Partnerstadt und erlebten eine
unterhaltsame
Zeit

DORSTEN/CRAWLEY. Der Freundeskreis Crawley fuhr mit 35 Reisenden in die
englische
Partnerstadt. Schon die private panerai
replica
Unterbringung in Familien war eine interessante
Erfahrung. Der Partnerschaftsverein (CTTA, Crawley Town Twinning Association)
hatte
drei Tagestouren vorbereitet.

Am Montagmorgen wurde die Gruppe von Crawleys Bürgermeisterin Chris Cheshire im
Rathaus empfangen. ...

Fußballturnier der Mädchenmannschaft U15 in Lembeck
(erstellt am 20.06.2015 von Ulla Küsters)

14 Mädchen aus Crawley haben am ersten Fußballturnier der
Mädchmannschaft U15 in
Lembeck am Hagen
teilgenommen.


Obwohl sie in der Nacht erst um 4 Uhr in der Jugendherberge in Lembeck
angekommen
waren, haben sie nach 12
Spielen den 4. Platz erreicht und konnten einen Pokal mit nach Crawley
nehmen.

Im letzten Spiel gab es dann leider noch 2 Verletzte, die zum
Krankenhaus gebracht
wurden. Sie waren aber
kurz danach wieder mit allen zusammen.

Zum Abschluß trafen sich die Lembecker Mädchenmit den Mädchen aus

Galerie

Newsletter Juni 2015
(erstellt am 22.06.2015 von Peter Klin)

Inhalt
CTTA Annual Dinner March 2015
Cyclist from Germany arrive in Crawley
By Iain Millar
Our bike trip to Crawley
By Marita Kipinsky
Lembeck farmers visit Crawley
By Peter Klin
Annual Dinner Quiz with answers
By George Redgrave

Wulfener Basketballerinnen erlebten ein aufregendes Wochenende in Crawley
(erstellt am 02.06.2015 von Heinz Gremme)

16 Mädchen der Jahrgänge 2001 – 2003 erlebten ein aufregendes Pfingstwochenende (22. bis
25. Mai 2015) in Dorstens Partnerstadt Crawley. Im letzten Jahr war eine
Auswahlmannschaft aus Crawley beim Basketballsportverein (BSV) Wulfen zu Gast gewesen.
Jetzt machte sich eine BSV Delegation um Markus Zöllner auf den Weg nach England. 4
Betreuer und 3 Fahrer begleiteten die Gruppe.

Am Freitag erfolgte die Anreise von Wulfen nach Crawley. Am Samstag nahm die Gruppe an
einem Basketballturnier im Sportzentrum K2 teil. Den Sonntag verbrachte die Gruppe in
London. Am Montag ging es zurück na...

Crawley Tours - Tagebuch
(erstellt am 26.05.2015 von Crawley Radler)

Samstag:
Nach der grandiosen Verabschiedung am Platz der Deutschen Einheit durch Einradfahrer,
Musiker,
Hospizdienst und viele lieben Menschen war auf unserer ersten Etappe von Dorsten über
Wesel nach
Kevelaer der Wind leider gegen uns. Ohne E-Bike wäre der erste Tag kaum zu schaffen
gewesen. 75
km mit Gegenwind und auf den letzten 10 km passend zum Wallfahrtsort Kevelaer noch mit
jeder
Menge Weihwasser von Oben!!! Um so verdienter war das Essen am Abend in einer echten
Dorfkneipe
in Twisteden. Allerdings kam uns der Bürgermeister abhanden, der musste nämli...

Gedenken an Inselbewohner - Drei Menschen aus Guernsey starben im Dorstener Deportierten-Lager
(erstellt am 25.04.2015 von der DorstenerZeitung)

DORSTEN. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Mitglieder des Freundeskreises
Crawley
gedachten
am Donnerstag auf dem Friedhof St. Agatha eines der vielen düsteren Kapitel des
Zweiten
Weltkriegs, in dem auch die Lippestadt Schauplatz war.

Sie legten Blumen nieder auf den Gräbern von drei Bürgern der britischen Insel
Guernsey,
die
in Dorsten gestorben und bestattet worden sind: ein Mann, eine junge Frau und
ein Baby.
Der
historische Hintergrund: Zwischen 1942 und 1943 wurden etwa 2000 Menschen von
den Inseln
Guernsey, Jersey un...

Freundeskreis Crawley schwitzt für guten Zweck - Sponsorentour für Hospizdienst
(erstellt am 14.04.2015 von Dorstener Zeitung - Foto Egger)

DORSTEN. Kräftig in die Pedale treten wollen Mitglieder des Freundeskreises Crawley,
mit dabei ist auch Bürgermeister Tobias Stockhoff. Schwitzen wollen die sieben
Radfahrer für einen guten Zweck.

Der Erlös der als Sponsorentour geplanten Fahrt soll dem ambulanten Hospizdienst in
Dorsten zu Gute kommen. „Sponsoren können uns mit kleinen oder auch größeren Beträgen
Motivieren“, meint Stockhoff augenzwinkernd. Ziel ist die Partnergemeinde Crawley.

Am Samstag, 9. Mai, startet die Gruppe auf dem Platz der Deutschen Einheit und will
nach 550 Kilometern am 17. Mai das Ziel errei...

Flugzeugkatastrophe - Kondolenzschreiben aus Crawley
(erstellt am 30.03.2015 von Iain Millar - Marita Kipinski)

Unsere Freunde in Crawley haben ihr tief empfundenes Mitgefühl wegen der entsetzlichen
Flugzeugkatastrophe ausgedrückt. Alle waren von diesem Kondolenzschreiben sehr berührt,
es zeigt, dass die Städtepartnerschaft zu einer echten Freundschaft gewachsen ist, die
auch in Zeiten der großen Trauer die richtigen Worte findet:

Dear Friends,

As members of the Crawley Town Twinning Association we were all shocked and saddened to
hear the news of the recent Germanwings airliner crash and send our sincere condolences
to our friends in Germany and in particular in Haltern.

Jahreshauptversammlung 2015 und Mitfahrgelegenheit nach Crawley vom 27.Juni 2015
(erstellt am 30.03.2015 von Peter Günther)

Die Vorsitzende blickte auf die Vereinsaktivitäten im Jahr 2014 zurück und hob
dabei besonders den Besuch der großen Gruppe aus Crawley im Sommer 2014 hervor.
Sie dankte dem scheidenden Pressesprecher Heinz Gremme für seine langjährig
geleistete Arbeit im Vorstand des Freundeskreises. Zum neuen Pressesprecher
wurde Peter Günther gewählt, der bereits viele Jahre den zweisprachigen
Internetauftritt sowohl
für die englischen als auch für die deutschen Freunde der Städtepartnerschaft
sicherstellt (www.dorsten-crawley.com). Ansonsten bleibt der Vorstand personell
konstant und die Ar...

Städtepartnerschaft mit Crawley wurde 2014 vertieft
(erstellt am 20.01.2015 von Dorstener Zeitung)

DORSTEN.
2014 vertieften Crawley und Dorsten ihre Partnerschaft. In den Sommerferien kam
eine
Gruppe aus Crawley für eine Woche nach Dorsten. Ein Gottesdienst in der
Johanneskirche
eröffnete das Programm. Am Montag ging es nach Borken und anschließend zur
„Pralinenmanufaktur“ nach Rhede. Das pittoreske Städtchen Hattingen stand am
Mittwoch
auf dem Programm. Ein weiteres Highlight der Woche war der Ausflug nach Schloss
Burg
und
Wuppertal.An den freien Tagen blieb noch genügend Zeit, mit den Gastgebern die
nähere
Umgebung zu erkunden. Die Fa...

Guy Fawkes Night - Remember, Remember the fifth of November
(erstellt am 04.01.2015 von Peter Günther)


Das war die Guy Fawkes Night Party im Wacholderhäuschen in Dorsten.
Im Film sehen Sie das Bonfire auf dem Hof. Anschließend ging es in gemütlicher Atmosphäre im Lokal
weiter. Es gab gutes Essen vom Buffet an Glühwein, Bier und Wein, der obligatorische und mit viel Liebe
gebackene Parkin Kuchen wir traditionsmäßig immer gereicht.

Marita Kipinski erhielt die höchste Ehrung des Freundeskreises Dorsten Crawley
(erstellt am 05.01.2015 von Peter Günther)

Marita Kipinski erhielt die höchste Ehrung des Freundeskreises - das buntes Verdienstkreuz.

Nicht ganz ernst ging es im Dezember bei der letzten Vorstandssitzung 2014 zu. Der Vorstand nahm Marita ein wenig mit ihren Eigenheiten auf die Schippe und verlieh, höchst offiziell, das buntes Verdienstkreuz für ihre engagierte Arbeit im Verein. Der Orden wurde von Hanna organiesiert und die netten Wünsche und Bemerkungen kamen aus dem Kreise der Vorstandskollegen. Das Kunstwerk lässt sich doch sehen, oder?

CTTA Newsletter Ausgabe 69 Winter 2014
(erstellt am 19.12.2014 von Peter Klin)

1 Foreword by the editor Peter King
2 Match Report Crawley girls basketball in Dorsten By Nicky Show
3 CTTA executive committee members elected for 2014/15
4 CTTA 2015 Annual Dinner

Jahresrückblick und Weihnachtsbrief 2014
(erstellt am 16.12.2014 von Brigitte Poloszyk und Klaus Di)

Jahresrückblick und Weihnachtsbrief 2014
replicas relojes aaa+++

Gemeinsame Vorstandssitzung 2014 in Crawley
(erstellt am 26.11.2014 von Heinz Gremme)

Die diesjährige gemeinsame Vorstandssitzung (DCM Dual Committee Meeting) fand
turnusgemäß in Crawley statt. Wie immer gab es einen gemeinsamen Ausflug (dieses
Jahr zum Hampton Court Palace). Weitere Details und Fotos in der pdf-Datei. An
einigen Aktivitäten nahmen die beiden (neuen) Bürgermeister von Crawley und Dorsten
teil.

CTTA Newsletter Ausgabe 68 Herbst 2014
(erstellt am 26.09.2014 von Peter Klin)

Dear Members and Friends
Welcome to the September issue of the CTTA Newsletter.
This issue is on the whole dedicated to our successful Main Group Visit
(MGV) to Dorsten between 16-24th August, and include various articles
and contribution from CTTA visitors including couple of articles from the
German press.
The CTTA committee is preparing for a Dual Committee Meeting (DCM)
in Crawley between 3th. to 6th. October. The 2015 MGV to Crawley will
be discussed in addition to other “Partnerschaft matters relevant to both
organisations.

Please note that our Ann...

Große Gruppe aus Crawley besucht Dorsten 2014
(erstellt am 08.09.2014 von Heinz Gremme)

Vom 16. bis zum 24. August war die "Große Gruppe" aus Crawley in Dorsten. Fotos und Details
zum umfangreichen Programme sind im fausse ray ban
pas cher
beiliegenden pdf-Bericht zu finden!

CTTA Newsletter Ausgabe 67 Sommer 2014
(erstellt am 18.06.2014 von Peter Klin)

CTTA NEWSLETTER-JUNE EDITION
Inside this issue:

Foreword by the editor 1

Beetle Drive at the Town Hall 2

New Mayor for Crawley 2&3

CTTA Annual Dinner 8th March 2014 4& 5

In Memory of Erika Gebauer 6

Crawley-Wochenende der U13 Mädchen beim BSV Wulfen
(erstellt am 08.09.2014 von Heinz Gremme)

billige herrenuhren Vom 29. Mai bis 1. Juni 2014
besuchte eine U13 Basketballgruppe aus Crawley den BSV in
Wulfen. Die Mädels aus Crawley und Wulfen verbrachten drei gemeinsame Tage mit
Besichtigungen, Freizeit und einem Basketballturnier. Bei der Abreise waren sich alle
sicher, ein unvergessliches Wochenende verbracht zu haben. Das sollte wiederholt
werden! Siehe Fotos und Beschreibung in der beiliegenden pdf-Datei.

Artikel über die Städtepartnerschaft in der Zeitschrift Lokallust
(erstellt am 26.03.2014 von Jürgen Rustemeyer)

Die Zeitschrift Lokallust sprach mit Brigitte und Heinz und stellte einen Ausführlichen Artikel mit Bildern über unsere Städtepartnerschaft zusammen. Die beiden beantworteten auch die schwierigsten Interviewfragen. Aber lesen sie selbst auf der Seite 4 der Zeitschrift.

Hier geht es zur Zeitschrift

CTTA Newsletter Ausgabe 66 Winter 2013 - 2014
(erstellt am 23.12.2013 von Peter Klin)

CTTA NEWSLETTER-DECEMBER EDITION


Inside this issue:
Chairman’s review of the Year
By Iain Millar 2 & 3
Dorsten Town Twin-ning Activities 2013
By by Heinz Gremme 4 &5
CTTA executive committee members elected for 2013/14 6
CTTA 2014 Annual Dinner details 7

Jahresrückblick 2013 - Weihnachtsbrief
(erstellt am 23.12.2013 von Klaus Dietrich )

Jahresrückblick 2013 - Weihnachtsbrief

40 Jahre Städtepartnerschaft Dorsten-Crawley
(erstellt am 26.11.2013 von Heinz Gremme)

Im Oktober trafen sich die Vorstände der Städtepartnerschaftsvereine zum jährlichen
gemeinsamen Vorstandstreffen, dieses Mal wieder in Dorsten. Bei dieser Gelegenheit wurde
auch das 40 jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit einem Festakt zusammen mit den
Bürgermeistern von Dorsten und Crawley und vielen geladenen Gästen gefeiert. Anschließend
wurde das Jubiläum mit einem Klavierkonzert des weltberühmten Pianisten Warren Mailley-
Smith gewürdigt. Warren Mailley-Smith stammt aus Crawley und war schon als kleiner Junge
mehrfach in Crawleys Partnerstadt Dorsten. Fotos und weitere Einzelheiten i...

Diagnose: gesunde Partnerschaft - Pressebericht
(erstellt am 21.10.2013 von Ralph Wilms - Der Westen)

Mit ihren Unterschriften erneuern Bob Burgess und Lambert Lütkenhorst die 40-jährige
Partnerschaft. Die Vereinsvorsitzende Marita Kipinski und Iain Millar sehen zu.Foto:
Lutz von Staegmann

Dorsten. Mit einem heiter gestimmten Festakt feiern die beiden Freundeskreise Crawley
und Dorsten in der Aula des Petrinums 40 Jahre deutsch-englischer „Ehe. Das 1973 noch
kleinere Crawley hat inzwischen als prosperierende Großstadt mit dem Großflughafen
Gatwick den westfälischen Partner überflügelt.

Briten sind eben doch die wahren Meister des gekonnten Understatement. „Ein bisschen

CTTA Newsletter Ausgabe 65 Herbst 2013
(erstellt am 13.10.2013 von Peter Klin)

Inside This issue you find: replica uhren
Page 2 Stick or Twist by Keith and Di Sullivan
Page 3 A Trip to the Seaside by Iain Millar
Page 4 We were in Crawley for the very first time by Birgit Krenz-Kaynak replica uhren
Page 5 A Royal Outing by Iain Millar



Presse - Große Gruppe - Sausages and beer as Crawley celebrates 40 years as Dorsten's twin town
(erstellt am 01.08.2013 von www.crawleynews.co.uk)

A CELEBRATION of English and German passions from vintage sports cars to
Bavarian sausages brought down the curtain on festivities to mark the 40th
anniversary of Crawley's twinning with Dorsten.
In 1973 Crawley signed a twinning agreement with the German town, which is
north of Dortmund and Dusseldorf.

replica uhren rolexTo mark the
anniversary 35 members of the Dorsten Town Twinning Association
made a week-long trip to Crawley.
Our German guests were taken on trips to Brighton, Windsor and the Weald and
Downland Open Ai...

Große Gruppe in Crawley 2013
(erstellt am 26.08.2013 von Heinz Gremme)

Im Juli fuhr eine Gruppe von 35 Dorstenern nach Crawley, um eine erlebnisreiche Woche zu
verbingen. Empfang beim Bürgermeister, Küstenwanderung, Besuch von Schloß Windsor,
Freilichtmuseum, 40 Jahre Dorsten-Crawely, das sind die wesentlichen Stichworte. Mehr im
pdf-Dokument.

Pättkestour 2013 nach Barkenberg
(erstellt am 02.08.2013 von Heinz Gremme)

Die diesjährige Pättkestour führte die Crawley-Freunde von Dorsten nach Barkenberg.
Dort erklärte Rainer Diebschlag bei einem Rundgang den Stadtumbau. Barkenberg wurde
ähnlich wie Crawley als Neue Stadt gegründet. Die Entwicklungen waren
unterschiedlich. Crawley ist dank des Flughafens Gatwick eine wachsende Stadt.
Barkenberg wurde nach dem Auslaufen der Zeche Wulfen zurückgebaut. Vielen Teilnehmern
waren die Geschichte und der Umbau von Barkenberg so nicht bekannt und sie bekamen
einen positiven Eindruck von der Lebensqualität dort. Nach Kaffee und Kuchen in
Barkenberg fuhr man nach Dor...

CTTA Newsletter Ausgabe 64 Sommer 2013
(erstellt am 11.07.2013 von Peter Klin)

Seite 1: Welcome from the Editor

Seite 2: 40th Anniversary—Crawley Celebration Event programme at Queens Square 27th
July 2013 - By Brenda Smith/Nicky Show ray ban outlet

Seite 3: Stan Tofield’s—Stanislauski’s Polka Band visits Dorsten

Seite 4: Dorsten’s Ouwe band in Crawley & Crawley Youth Centre - parking instructions

Seite 5: Repeat Information - Coach places availa-ble
offerte nike

CTTA Newsletter Ausgabe 63 Frühling 2013
(erstellt am 09.04.2013 von Peter R. Klin )

Inside:
Welcome from the Editor page 1
40th Anniversary—Outlines of Crawley celebration events on 27th July 2013 (MGV)
By Brenda Smith page 2
CTTA Annual Dinner Quiz & Quiz answers By George Redgrave page 3
CTTA Annual Dinner Photographs pages 4 & 5
Information-Coach places available By PK & GM page 6

Was macht Marita K. in ihrer Freizeit? - Das Video
(erstellt am 17.03.2013 von Peter Günther)

Das Blockflötenconsort Dortmund ist eines der ältesten großen Blockflötenorchester in Deutschland, die regelmäßig monatlich musizieren.

Sehen Sie hierzu einen Fernsehbeitrag aus der WDR-Lokalzeit

Es gehört zu der weltweit ständig wachsenden Zahl der festen großen Blockflötenorchester. Die Größe des Consorts und die großzügige Besetzung mit tiefen Blockflöten im "8-Fuß-Register" (Großbässe, Subbässe, Subgroßbässe, Contrasubbässe) ergeben ein überwältigendes Klangbild.

Quelle: http://www.blockfloetenconsort.de
Film: wdr-Mediathek - Lokalzeit 13.03

Große Liebe und warmes Bier
(erstellt am 15.01.2013 von Jo Gernoth - Der Westen)

Dorsten/Gelsenkirchen. Eine Silberhochzeit ist eigentlich nicht die Perle der lokalen
Nachricht, nach der ein Chronist taucht. Bei dem Ehejubiläum von Leni und Philip Ralph stellt
sich die Sache jedoch etwas anders dar.replica
uhren


Rückblende: Im Jahr 1973 hatte sich in Dorsten ein Freundeskreis gebildet, der die Beziehungen
zur englischen Partnerstadt Crawley mit Leben füllte. Die englische Sprache und viele englische
Sitten und Gebräuche faszinierten damals die Dorstener.

Unter den Anglophilen waren damals auch Brigitte und K...

Weinachtsbrief 2012
(erstellt am 19.12.2012 von Klaus und Brigitte)

Rückblick auf die Ereignisse 2012
Besuch der großen Gruppe aus Crawley
Kronjubiläum der Queen
Pättkestour nach Schalke
Vorstandssitzung in Crawley
Guy Fawkes Night in Dorsten
Stammtisch Last Order in Dorsten
Planung 2013

CTTA Newsletter Issue 62 Dezember 2012
(erstellt am 17.12.2012 von Peter Klin)

2012 MGV to Dorsten — Photographic Competition Results

Celebrating the Queen’s Diamond Jubilee

CTTA executive committee members elected for 2012/13

CTTA 2013 Annual Dinner

Termine 2013 des Dorstener Freundeskreis Crawley
(erstellt am 17.12.2012 von Heinz Gremme)

Auch 2013 gibt es wieder englische Stammtische "last orders", Pättkestour, und
weiteres.
Siehe beiliegendes PDF-Dokument.

CTTA Newsletter Issue 61 Oktober 2012
(erstellt am 12.10.2012 von Peter Klin)

Inside This issue:
Crawley resident celebrates her 84th birthday at Open Air Breakfast
in the Market place in Dorsten by Iain Millar
Saturday breakfast in the Market in Dorsten (incl. interview with
Marion James) - from WDZ regional newspaper & by Michael James
Poem—Dorsten, and An Open letter - by Ana Maria Achucarro
Coach driver’s view on Dorsten MGV
The International Garden Show Hamburg 2013 by Paul Bristow
Bonds are still strong with German twin Article from Crawley News
Crawley Coach Quiz 2012 by Geoff May

Meeting in Crawley - 40 Jahre Städtepartnerschaft -
(erstellt am 03.10.2012 von WAZ der Westen - Heinz Gremme)

Dorsten / Crawley. Eine Vorstandssitzung ganz besonderer Art hat jetzt der Freundeskreis
Crawley abgehalten. Er reiste nämlich am Wochenende zu einer gemeinsamen Sitzung mit dem
dortigen Vorstand in die englische Partnerstadt. Ziel war es, zusammen das Programm für
2013 festzulegen.


Nach der Anreise am Freitag und dem „Einchecken" bei den Gastgebern war am Samstagmorgen
der Besuch im Buckingham Palast Höhepunkt der Reise -- die Queen war allerdings nicht da.

Bei der gemeinsame Vorstandssitzung (DCM Dual Committee Meeting) am Sonntagmorgen wurde
Bilanz über die Akti...

Dorsten ist wichtiger als Olympia
(erstellt am 07.08.2012 von Anna Blaswich WAZ)

30 Engländer sind bis Sonntag zu Besuch in Dorsten.

Dorsten. Zwischen Crawley und Dorsten besteht seit 39 Jahren eine enge Freundschaft.
Bis Sonntag sind 30 Engländer zu Gast.

Dass sie mehr verbindet als eine lose Partnerschaft auf dem Papier, zeigte allein schon
der Reisebus, mit dem die 30 Gäste aus der englischen Stadt Crawley auf dem Platz vor dem
Dorstener Rathaus Halt machten. Wie bei einem Fanbus verkündeten Großbuchstaben hinten im
Fenster „Dorsten und „Crawley“. Und dieser Eindruck passt.

Die Besucher aus Crawley sind Fans von Dorsten  vor allem von den ...

Crawley Wheelers in Dorsten at the 6. cycling festival
(erstellt am 28.09.2012 von Heinz Gremme)

6 Radsportler aus Crawley nahmen am 6. Dorstener Radsportfestival in Barkenberg teil. Sie
waren als Gäste bei Mitgliedern des RSC Dorsten und des Freundeskreises Crawley
untergebracht. Das Foto zeigt die Radsportler aus Crawley mit einigen Dorstenern bei der
Testfahrt am Tag vor dem Festival. Da schien noch die Sonne. Der Besuch in Dorsten und
die Teilnahme an den Rennen des (dieses Jahr sehr sehr regnerischen) Festivals hat den
Beteiligten soviel Spa� gemacht, dass man über weitere Aktivitäten in Crawley und/oder
Dorsten nachdenkt.

Kronjubiläum - Ein verrückter Haufen Anglophiler
(erstellt am 04.06.2012 von Carola Steentjes WAZ Der Weste)

Hochherrschaftlich ging es am Sonntagnachmittag im Wacholderhäuschen zu, so
verlangte es schließlich die Etikette. „Wir sind ein verrückter Haufen
Anglophiler und wollen mit den Briten feiern“, erklärt Marita Kipinski.
Fast 40 Mitglieder des Freundeskreises Crawley feierten zu Ehren der Queen ein
typisch englisches Dinner mit einem traditionellen „Sunday Roast“.

„Die englische Küche ist wesentlich besser als ihr Ruf“, beruhigte die
Vorsitzende Marita Kipinski ihre Dinnergäste. Wer mit aufgestellten
Nackenhaaren
an Fleisch mit Pfefferminzsauce und Pommes mit Essig denkt, der...

Universitätschor aus den USA zu Besuch in Dorsten - Amerikanische Gäste singen mit Engelszungen
(erstellt am 25.03.2012 von Barbara Seppi)

Dorsten.„And until we meet again – bis wir uns wiedersehen“, den irischen
Reisesegen
sang der Chor Wesleyan University zum Abschied für die Gasteltern, dann stiegen die
43
Studenten aus Illinois sichtlich bewegt mit ihrem Chordirektor J.Scott Ferguson in
den
Bus und fuhren Richtung Thüringen.

Sie sagten, sie werden Dorsten in Erinnerung behalten. Den Dorstenern werden die
jungen
Amerikaner ebenfalls lange im Gedächtnis bleiben, haben sie doch zwei
beeindruckende
Konzerte gegeben. Am Freitag war der Chor Gast in Holsterhausen, die Chöre St.
...

CTTA Newsletter Issue 60 April 2012
(erstellt am 29.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter Issue 60 April 2012 href="http://www.copiaorologiitalia.com/">orologi replica italia

Weihnachtsbrief 2011
(erstellt am 29.12.2011 von Klaus Dietrich und Brigitte P)

Rückblick auf das Jahr 2011
Das Highlight der Woche in Crawley war der Besuch des Houses of Parliament in London. Mit einer geführten
Tour bekam man einen Einblick in die Regierungsarbeit des House of Lords und des House of Commons. Beeindruckend
ist auch die Westminster Hall mit ihrer über 900-jährigen Geschichte. Bei herrlichem Sommerwetter
ging es dann später zu Fuß zum Pier, um mit dem Boot auf der Themse nach Greenwich zu schippern. Dort wurde
das „Old Royal Naval College“ besichtigt, in dem von 1696 bis 1869 mittellose Seeleute der britischen Marine
ihren Lebensabend verbrachten. Heute si...

Nachtreffen der Crawley – Fahrt 2011
(erstellt am 09.12.2011 von Hanna Schäfer)

Auf Einladung unserer Vorsitzenden und besten Crawley - Reiseleiterin trafen sich am
vergangenen Dienstag, 22. 11. 2011 leider nur wenige, aber umso begeistertere
Teilnehmer der diesjährigen Fahrt nach Crawley (Main Group Visit) im Wacholderhäuschen,
um bei original englischen Chips und anderen englisch-deutschen Leckereien Bilder und
vor allen Dingen Erinnerungen auszutauschen.
Heinz Gremme hatte eine ausgezeichnete Powerpoint Präsentation vorbereitet, die alle
mit Begeisterung verfolgten und die half, eventuelle Gedfächtnislücken zu schließen.
Alle waren der Meinung, dass auch die die...

Vorsicht vor Extra Kosten bei Billigflügen
(erstellt am 17.11.2011 von Autor: Maik)

Vorsicht vor Extra Kosten bei Billigflügen! Auch wenn die Flüge mitunter als wahre Schnäppchen erscheinen, weisen sie oft nicht den Gesamtpreis auf.
Wenn Sie den folgenden Artikel besser illustriert dargestellt haben wollen,
sehen Sie sich kurz dieses humorvoll gemeinte Video an.
Zu den möglichen Zusatzkosten bei Billigflügen zählen unter anderem Gebühren für die Zahlungsweise, Gepäckbeförderung und Kosten für Reiseversicherung. Aber auch mit zusätzlichen Kosten wie einem Kerosin-Zuschlag ist zu rechnen.
Extra Kosten bei Billigflügen – Hohe Nebenkosten
...

Fernreisende Rockkonzert in Crawley
(erstellt am 17.11.2011 von Klaus und Lisa Witt)

Liebe Crawley-Freunde, da wir ein Konzert der "Golden Sixties" (Gerry and the Pacemakers, Searchers, Fortunes und Chip Hawks von den Tremeloes), die von Ende September -- Anfang Dezember 2011 durch Großbritannien touren, sehen wollten, entschieden wir uns für Crawley weil es unweit von London liegt und ein Nachmittags- und ein Abendkonzert am 30.10.11 dort statt fanden.

Durch einen Zufall erfuhren wir, dass die Stadt Crawley die Partnerstadt von Dorsten ist. Von der dortigen Stadtverwaltung erhielten wir Ihre Kontaktdaten.
Nach einigen Telefonaten und einem Besuch Dorsten, erhielten wir nützliche Informationen u.a. übe...

Galerie

Remember, Remember the Fifth of November
(erstellt am 13.11.2011 von Peter Günther (Philip Ralph))

Am Samstag, den 5. November fand die inzwischen auch für Dorsten traditionelle Guy Fawkes
Night Party im Wacholderhäuschen statt.

Zum Bonfire auf dem Hof wurde ein leckerer Glühwein gereicht. Mechthild Rüller erzählte
die traurige Geschichte von Guy Fawkes und seinen Anhängern, die wegen unterschiedlicher
religiöser Überzeugungen einen Aufstand planten und das Parlament mit Fässern voller
Schwarzpulver in die Luft jagen wollten.

Das war am 5. November 1605, also genau vor 406 Jahren. Die Geschichte, wie der
Rädelsführer gefasst und bestraft wurde, konnten die Beteiligten ...

Galerie

Gemeinsames Vorstandstreffen 2011 in Dorsten
(erstellt am 01.11.2011 von Heinz Gremme)

Das jährliche gemeinsame Vorstandstreffen der Partnerschaftsvereine in Crawley und
Dorsten
fand dieses Jahr
vom 7. bis 10. Okt in Dorsten statt. Nach der fast ganztägigen Anreise per Bus wurden die
Gäste aus Crawley
am Freitagabend von ihren Gastgebern empfangen. Am Samstag führte der traditionelle
Ausflug
nach Krefeld. Die
Stadtrundfahrt „Auf den Spuren der Seidenbarone“ führte zu vielen baulichen Zeugnissen
der
Seidenindustrie.
Krefeld war einmal die Stadt der Seiden(-krawatten)-herstellung. Heute sind noch ganz
wenige Firmen in diesem
Me...

CTTA Newsletter Issue 59 November 2011
(erstellt am 02.11.2011 von Peter Klin)

Inside This issue:
Visit to Ford Recycling Plant by Iain Millar
Dual Committee Weekend and Meeting by Peter Klin
Newly Elected Committee Members 2011/12

Partnerstädte: Dorstener zu Gast in Crawley
(erstellt am 11.08.2011 von Heinz Gremme WAZ )

Acht erlebnisreiche Tage verbrachten 35 Dorstener in der englischen
Partnerstadt Crawley. Die große Reise (alle zwei Jahre) war einmal mehr ein
Vergnügen.

Alle waren bei privaten Gastgebern untergebracht, konnten so Kontakte knüpfen
und vertiefen. Der Vorstand des Partnerschaftsvereins Crawley Town Twinning
Association (CTTA) hatte drei Tagestouren vorbereitet.

Im Rathaus wurde die Gruppe von Bürgermeisterin Carol Eade empfangen. Sie ist
selbst im Vorstand der CTTA aktiv und war mehrfach in Dorsten. Anschließend
ging es an die Küste zur „Fords Material Recycling Fac...

Dorsten comes to Crawley
(erstellt am 03.08.2011 von CBC - Peter Günther)

On Thursday 25th July the people of Dorsten came for their annual visit to
Crawley.

Crawley has been twinned with Dorsten in Germany since 1974 href="http://www.copiaorologiitalia.com/">replica orologi di lusso and over this
time
many strong
friendships have built up.

welcomes Dorsten visitors to Crawley

Shelley interviews Mayor Carol Eade, Ian & Marita
Pictures Townhall

Over the years, Crawley and Dorsten Twinning Associations have been creating
new links
and strengthening existing ones through cultural, social and educ...

CTTA Newsletter Ausgabe 58 April 2011
(erstellt am 17.04.2011 von Peter Klin)

Welcome from the Editor 1
CTTA Annual Dinner by Jacky May 1
CTTA Annual Dinner Photographs By Michael 2 und 3
Holy Trinity School Orchestra and Swing Band trip to Dorsten by Stanley Tofield 4
Holy Trinity School Dorsten Press articles (in Deutsch) 5 und 6

Holy Trinity School’s Orchestra and Swing Band - Da muss man was draus machen
(erstellt am 17.04.2011 von English Stanley Tofield Ger)

Barkenberg. Musik verbindet über Sprachen und Generationen hinweg: Den Beweis
trat am Freitagabend im bestens besuchten Geeinschaftshaus die „Night of
Friends“ an mit Interpreten der Gesamtschule Wulfen, der „Holy Trinity School“
aus Crawley und die Band „Chopstixx“. Letztere bewies im Vorjahr auch auf der
gesperrten Autobahn 40 ihre Qualitäten „Das war überhaupt kein Thema“, lobte
Gesamtschul-Rektor Johannes Kratz den unkomplizierten Weg ins GHW. Auch die
Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Crawley bewährte sich „ganz hervorragend“,
stellte dessen Mitglied Heinz Gremme fest. Er organis...

Junge Musiker begeisterten beim Abschlusskonzert
(erstellt am 24.03.2011 von Christiane Goßen - Dorstener Z)

"Curtain up, clear the stage!" - Vorhang auf, Bühne frei - hieß es am Samstagabend für das
Jugendorchester der Schützenkapelle Rhade und seine Gäste aus Crawley.

Die Swingband der Holy Trinity School aus Crawley begeisterte das Publikum mit Hits wie
"Fly
Me to the Moon" herrenuhren von Frank Sinatra.
(Foto:
Christiane Goßen)
Der Besuch aus der Partnerstadt Crawley hat den Bürgerinnen und Bürgern von Dorsten ein
musikalisches Geschenk mitgebracht: Zwei Konzerte, eines im Gemeinschaftshaus Wulfen, das
andere in der Aula der Real...

Weihnachtsbrief 2010 -Those were the days my friends – 2010
(erstellt am 23.02.2012 von Brigitte und Klaus )

Große Gruppe aus Crawley in Dorsten vom 21.- 28. August
Im Kulturhauptstadtjahr 2010 waren 34 Gäste aus Crawley in Dorsten.
Der Besuch begann mit einer Panne. Schon in Dover versagte der Bus seinen Dienst beim
Einchecken in den Waggon. Ein Ersatzfahrzeug musste angefordert werden. Somit kamen
die Gäste erschöpft, aber wohlbehalten mit einer 3 ½ stündigen Verspätung in Dorsten
an.
Das Programm wurde sonntags mit einem deutsch/englischen Gottesdienst, den der
scheidende
Pfarrer Briesemeister hielt, in der ev. Johanneskirche eröffnet. Am Montag ging es
nach dem Empfang durch die st...

Guy berichtet über die Guy-Fawkes Night in Dorsten
(erstellt am 28.02.2012 von Peter Günther)

Inzwischen ist es Tradition geworden, der Freundeskreis Dorsten - Crawley
feiert die Guy-Fawkes-Night auch in Deutschland, und zwar im Wachholderhäuschen
in Dorsten.

Lesen Sie den Bericht, wie sich Guy-Fawkes persönlich dabei fühlte. Zunächst
ist das Ganze etwas mit geistiger Arbeit verbunden. Ich erhielt ingesamt vier
Mails mit meinem Text in verschiedenen Variationen. Das ist ja auch
grundsätzlich kein Problem, es sind nur zwei Zeilen. Wenn es denn nicht in
einer fremden Sprache, dem guten alten Englisch geschrieben wäre. Um den Text
zu behalten, lernte ich ihn dann auch...

CTTA Newsletter - Issue 57
(erstellt am 28.02.2012 von Peter Klin)

Inside this issue:
MGV trip to Dorsten 2010 by Henry Miller Page 2
MGV trip to Dorsten 2010 & Dual Committee Meeting Crawley 2010 by George
Redgrave Page 2
MGV 2010—Experience by Colin and Shirley Cucliffe Page 3 & 4
Photos from Dorstival 2010 Page 7
Crawley Coach Quiz by Geoff May Page 6
Dorsten Local Press - Visit to Olympic Park Pages 5
Newly elected Committee Members - October 2010 Page 8
billige herrenuhren

Dual Committee Meeting 2010 in Crawley
(erstellt am 28.02.2012 von Heinz Gremme)

Die Reise startete mit einem Besuch im Wasserschloss Ightham Mote bei Sevenoaks und im Hawth Theater. Beim traditionellen Samstagsausflug ging es nach London, zur Baustelle des „Olympic Park 2012“. Am Abend gab es die Eröffnungsfeier des St. Andrew’s Pfarrzentrums, das für über eine Million Pfund neu gebaut wurde. Neben dem abwechslungsreichen Programm konnten die Dorstener auch einen Erfolg verbuchen: Sie konnten den Gewinnerpokal der Spielrunde aus vier Geschicklichkeitsspielen mit nach Hause nehmen. Beim Dual Committee Meeting am Sonntag wurden das vergangene Jahr und die Pläne für 2011 besprochen. In 2010 waren bereits Pfadfindergruppen u...

Warum denn in die Ferne schweifen…. Besichtigung Margarethenhöhe
(erstellt am 28.02.2012 von Mechthild Rüller)

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute – Interessante – ist so nah! Ganz unter diesem
Motto steht der erste Ausflug der Gäste aus unserer englischen Partnerstadt Crawley. So geht gleich
dach dem Empfang im Bürgermeisteramt am Montag die Fahrt nach Essen, in die Europäische
Kulturhauptstadt 2010, die als solche längst mehr zu bieten hat als Kohlebergbau und rauchende
Schlote. Margarethenhöhe heißt das Ziel, Essener Gartenvorstadt mit ungebrochener Ausstrahlungskraft
sei 1910 und bewertet als Denkmal von europäischem Rang. Zwei hervorragend englisch sprechende Führer
begleiten die intere...

Besuch der Stadt Bocholt
(erstellt am 28.02.2012 von Volker Roth)

Der Mittwoch, 25.08.2010, stand ganz unter dem Motto „ Besuch der Stadt
Bocholt“. Alle Mitfahrenden waren pünktlich um 09.00 Uhr am ZOB, so dass der
Bus über die Land- und Bundesstraßen, sowie die Autobahn A 3, den vereinbarten
Zielort Bocholt ebenfalls rechtzeitig erreichte. Nach kurzem Fußweg sahen
unsere Gäste zum ersten Mal das Historische Rathaus von 1618 in der
Stadtmitte. Die beiden Stadtführerrinnen teilten die Gruppe jeweils in eine
deutsch- und englischsprachige Gruppe ein. Ausführlich wurde die gesamte
Geschichte der Stadt erzählt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das...

Galerie

Jugendorchester Rhade in Crawley
(erstellt am 27.02.2012 von Heinz Gremme)

Vom 24. Juni bis 17. Juni 2010 war das Jugendorchester der Schützenkapelle Rhade in
Crawley. Die Jugendlichen waren in den Familien der Musiker des Holy Trinity School
Orchestra untergebracht.Kuvarsit Nach der Anreise am
Donnerstag wurde die Probe des Schulorchesters besucht. Dann erfolgte die Abholung durch
die Gastgeberfamilien. Am Freitag gab das Orchester ein Konzert auf dem Queens Square.
Danach wurde gemeinsam mit dem Schulorchester geprobt. Abends gab das Jugendorchester der
Schützenkapelle zusammen mit dem Holy Trinitry School Orchestra ein Konzert in...

Newsletter Ausgabe 56 Juni 2010
(erstellt am 27.02.2012 von Peter Klin)

Page 1 Foreword by the editor Page 2 The Rhade Band visit in Crawley Page 3 Know your members—Carol Eade’s Resume Page 4 Obituary Frank Merritt and Ian Ralph Page 5 Jeck, We Can - Carnival Celebration article in German

Jahresrückblick 2009
(erstellt am 28.09.2010 von Klaus Dietrich)

Besuch der Großen Gruppe in Crawley
Pättkestour im Juni
Vorstandssitzung im September
Guy Fawkes Night im November
Stammtisch „Last Orders“
Basketballer und Bands aus Crawley zu Gast in 2009
Dorstival (Open-Air Konzert)

CTTA Newsletter - Issue 51
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 51
billige herrenuhren

RÜCKBLICK AUF DAS JAHR 2008
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

Große Gruppe aus Crawley
Im August kam die „Große Gruppe“ aus Crawley für eine Woche nach Dorsten. Dieses Mal waren auch 11
Jugendliche mit von der
Partie. Für sie war es ein Abenteuer bei und mit den Gastfamilien zu leben. Es wurde ein spezielles
Jugendprogramm für die englischen
und die deutschen Kids zusammengestellt. Sie verbrachten einen Tag im Movie Park Bottrop, fuhren mit dem
Kanu auf der Lippe,
besuchten einen Klettergarten und waren zum Shoppen im Centro Oberhausen. Außerdem nahmen sie an den
Ausflügen der Großen
Gruppe teil.
Mel Panter schrieb über ihre Woche...

CTTA Newsletter - Issue 49
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 49

CTTA Newsletter - Issue 48
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 48

Rückblick auf das Jahr 2007
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

Die Dorstener Gruppe war vom 23. Juni bis 1. Juli zu Besuch in Crawley. Dieses Mal
war die
Woche indisch
beeinflusst. Für den Bollywood-Abend gab es eine Anprobe, bei der jeder Teilnehmer
sich ein
traditionelles
Gewand aussuchen durfte. So ausgestattet wurde dann bei indischem Essen, Musik und
Tanzvorführungen das
Fest zu einem unvergesslichen Ereignis. Tagsüber ging es nach London, wo der größte
Sikh-
Tempel außerhalb
Indiens besichtigt wurde. Aber auch das übrige Programm konnte sich sehen lassen.
Es begann
mit einem
gemeinsamen Gottesd...

CTTA Newsletter - Issue 46
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 46
golden goose shoes outlet

CTTA Newsletter - Issue 45
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 45

Rückblick auf das Jahr 2006
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

Große Gruppe aus Crawley
In den Sommerferien kam die „Große Gruppe“ aus Crawley für eine
Woche nach Dorsten. Das Programm wurde sonntags mit einem
deutsch/englischen Gottesdienst in der ev. Johanneskirche eröffnet. Am
Montag ging es nach dem Empfang beim Bürgermeister zum Baldeneysee
nach Essen. Im Laufe der Woche erfolgte noch eine Besichtigung des
Iglo Werkes mit Verkostung der Tiefkühlerzeugnisse. Die Iglobahn fuhr die Besucher zu den Äckern
und Anbaufeldern für den „Spinat mit dem Blubb“ und den diversen Küchenkräutern.
Das Heimatmuseum Reken und die Windmühle waren ebenfalls im Prog...

Rückblich auf das Jahr 2005
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

Das Highlight war in diesem Jahr der Besuch der Dorstener
Gruppe vom 9. – 17. Juli in Crawley. 35 Teilnehmer zwischen
sieben und 80 Jahren genossen bei „typisch englischem
Wetter“ den Aufenthalt in der Partnerstadt. Ein hochsommerliches
Südengland lockte mit seinen berühmten Parks
und der Seaside. Das Ausflugsprogramm war wieder abwechslungsreich
gestaltet. Es ging nach Chichester, wo die
Kathedrale besichtigt wurde und eine Bootsfahrt durch den
Hafen folgte. In dem berühmten Badeort Brighton standen
der Royal Pavilion und als besonderer Leckerbissen ein Windhunderennen
auf...

CTTA Newsletter - Issue 41
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 41

CTTA Newsletter - Issue 40
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 40

CTTA Newsletter - Issue 39
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 39

Rückblick 2004
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

Im ausgehenden Jahr hatten wir tollen englischen Besuch
in diesem unseren Lande. In den Sommerferien kam die
„Große Gruppe“ aus England über den Ärmelkanal
und – sie brachten endlich den ersehnten Sommer mit.
Bei schönem Wetter unternahmen wir Touren ins Sauerland,
an den Niederrhein und ins Neandertal bzw. nach Düsseldorf.
Für die Jugendlichen gab es 3 Tage lang ein eigenes Programm.
Von der Schule Beck bei Lembeck aus starteten sie Ausflüge
zu Wasser auf der Lippe, unter Tage in eine Kohlenmine und
hoch zu Stahlrössern durch das Münsterland.
Königlichen Besuch gab es Anfa...

CTTA Newsletter - Issue 38
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 38

CTTA Newsletter - Issue 37
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 37
www.replicauhren.be

CTTA Newsletter - Issue 36
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 36

CTTA Newsletter - Issue 35
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 35
www.menscartier.org
www.luxurystrap.com

Rückblick auf das Jahr 2003 - 30. Jubiläum
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

37 DorstenerInnen besuchten vom 2. – 10. August 2003 unsere englische
Partnerstadt. Bei subtropischen Temperaturen erlebten die Gäste
ein umfassendes und interessantes Programm. Neben obligatorischen
Punkten wie Empfang beim Bürgermeister und Abschlussparty – dieses
Mal im Tilgate Park – waren besonders beeindruckend die Schifffahrt auf
der Themse mit anschließender Riesenradtour mit dem London Eye und
die Fahrt nach Hastings.
Neu im Programm waren für je 5 deutsche und englische Jugendliche
die 3-tägigen Erlebnisse im Abenteuer-Camp in der Nähe von Crawley.
Vom 17.– 20. Oktober 2...

CTTA Newsletter - Issue 33
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 33

CTTA Newsletter - Issue 32
(erstellt am 01.03.2012 von Peter Klin)

CTTA Newsletter - Issue 32

Rückblick 2002
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

Blasmusik Wulfen bei den Proms
Wie bereits vor zwei Jahren, so unternahm auch in diesem Jahr die Blasmusik Wulfen eine Fahrt nach Crawley. Im Mittelpunkt stand
die Teilnahme beim Crawley Festival "Prom in the Park", einem Open-Air-Konzert vor 10.000 Zuschauern. In dieser faszinierenden
Atmosphäre spielten sie bravourös ihr Musikprogramm.
Große Gruppe zu Besuch in Dorsten
Ende Juli besuchten uns für 8 Tage 37 Engländer aus unserer Partnerstadt Crawley. Bei teilweise tropischen Temperaturen erwartete
unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Abgesehen von privaten Unternehmungen mit den Gastfamilie...

Das war 2001
(erstellt am 09.12.2010 von Peter Günther)

750 Jahrfeier Dorsten
Die Zeit um Pfingsten stand ganz im Zeichen des
Dorstener Stadtfestes und wurde intensiv von verschiedenen
Gruppen aus Crawley mitgestaltet. Den Anfang
machten Mitglieder des Weald Choir of Crawley, die
zusammen mit dem Musikschulchor den »Lobgesang« von
Mendelsohn-Bartholdy aufführten. Am Pfingst wochenende selber
begeisterte die Tanzgruppe Hi-Jinx das Dorstener Publikum
mit ihren zahlreichen mitreißenden Darbietungen, während die
beiden englischen Kinder-Fußballmannschaften tapfer bei
Dauerregen am internationalen Turnier in Barkenberg mitmischten.

CTTA Newsletter - Issue 23
(erstellt am 01.03.2012 von Ken Clement)

CTTA Newsletter - Issue 23

CTTA Newsletter - Issue 22
(erstellt am 01.03.2012 von Ken Clement)

CTTA Newsletter - Issue 22
href="https://www.pascherlouisvuitton.fr/categorie/portefeuilles/">portefeuille
louis vuitton femme

Jahresbrief 1999
(erstellt am 28.02.2012 von Klaus Dietrich)

Jahresbrief 1999
www.asapbox.de

CTTA Newsletter - Issue 20
(erstellt am 01.03.2012 von Ken Clement)

CTTA Newsletter - Issue 20

Jahresbrief 1998
(erstellt am 28.02.2012 von Klaus Dietrich)

Jahresbrief 1998

CTTA Newsletter - Issue 18
(erstellt am 01.03.2012 von Victor Wood)

CTTA Newsletter - Issue 18

CTTA Newsletter - Issue 16
(erstellt am 01.03.2012 von Victor Wood)

CTTA Newsletter - Issue 16
louis vuitton
pochette

Jahresbrief 1997
(erstellt am 28.02.2012 von Klaus Dietrich)

Jahresbrief 1997

Jahresbrief 1996
(erstellt am 28.02.2012 von Klaus Dietrich)

Jahresbrief 1996

Jahresbrief 1995
(erstellt am 28.02.2012 von Klaus Dietrich)

Jahresbrief 1995

Juli 1980
(erstellt am 02.10.2010 von Peter Günther)

Ein Woche verbrachten Fechter des »Fencing Clubs Crawley« in Dorstener Gastfamilien und nahmen an einem Fechtturnier mit dem VFC Recklinghausen teil. Der VFC musste sich den englischen Klassefechtern beugen. Zahlreiche und begeistert mitgehende Zuschauer erlebten in der Wulfener Sporthalle einen spannenden Kampf. Nach Abschluss der Kämpfe überreichte Hans Fabian einen Ehrenpreis.

Mai 1980 - Dorsten - Crawley mit dem Fahrrad
(erstellt am 02.10.2010 von Peter Günther)

Als »Good-Will-Tour« nach Crawley ging eine zunächst scherzhaft gemeinte Ankündigung von Bürgermeister Lampen und Stadtdirektor Dr. Zahn in Erfüllung. Im September 1979 hatten beide gegenüber einem Journalisten aus Crawley eine »spektakuläre Aktion« angekündigt, um die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Dorsten und Crawley zu intensivieren. Die am nächsten Tag in der WAZ publizierte Äußerung nahm den beiden “Radfahrern in spe« jegliche Entscheidung ab. Sie konnten oder wollten auch nicht mehr zurück — sie mussten fahren. Die Reise startete am 12. Mai. Vor ihnen lagen rund 400 Kilometer, davon 80 Kilometer mit Linksverkehr. In sechs Ta...

Mai 1980
(erstellt am 02.10.2010 von Peter Günther)

Herrliche Tage in der Partnerstadt Crawley erlebte eine Jugendgruppe des TuS Herverst-Dorsten.
Ausflüge, Besichtigungen, Begegnungen mit jungen Engländern und natürlich auch zwei Fußballspiele
standen auf dem dichtgedrängten Terminplan der deutschen Gäste. Besichtigt wurde das Schloss
»Arundel« und ein Einkaufsbummel durch die berühmten »Lanes« in Brighton durfte natürlich nicht
fehlen. Ein Fußballspiel replica horloges zwischen
dem TuS Hervest-Dorsten und EGO Crawley endete 2 : 2. Es folgten weitere Wettkämpfe und ein Besuch
des Wembley­ Stadions....

Juni 1978
(erstellt am 02.10.2010 von Peter Günther)

Die Pat 0‘Brian-Stiftung Bei einer gemeinsamen Ausflugsfahrt mit Dorstener Bürgern und einer Besuchergruppe aus Crawley ins Sauerland erlitt Pat O‘Brian, der mit seiner Frau in Dorsten zu Besuch war, einen tödlichen Herzinfarkt. Stadtdirektor Dr. Zahn und Mitarbeiter der Stadtverwaltung übernahmen die Erledigung der komplizierten Verwaltungsvorgänge, die der plötzliche Tod des englischen Gastes in Deutschland auslöste. Dr. Zahn nahm Kontakt auf zu Bürgermeister und Fraktionen und legte umfassende Hilfeleistungen für die Witwe fest. Brief der Witwe an den Freundeskreis — ein Jahr später: Ich werde diese Tage nie...

Juni 1979
(erstellt am 02.10.2010 von Peter Günther)

Die Kontakte der beiden Städte verdichteten sich mehr und mehr. Wieder hatten wir Gäste aus Crawley. Dieses Mal war es eine Sportlergruppe unter der Leitung von Jack Fidget. Zur gleichen Zeit konnte auch der Mädchenchor des »Music Centre Crawley« mit seinem Leiter Ron Keates begrüßt werden. Bei einem gemütlichen Beisammensein in der Pausenhalle des Schulzentrums an der Pliesterbecker Straße wurden schnell Freundschaften geschlossen.

Juli 1977
(erstellt am 02.10.2010 von Peter Günther)

Begeistert kehrten vier junge Dorstenerinnen Barbara Klapheck, Julia Rentmeister, Josy Wessendorf und Josefa Schwark von einem dreiwöchigen Urlaub aus Crawley zurück. Sie schwärmten vor allem von den riesigen Parkanlagen. Die vier Mädchen von der St.-Ursula-Realschule hatten durch Vermittlung des Freundeskreises ihre Gastfamilien in unserer Partnerstadt finden können.

Juni 1976
(erstellt am 02.10.2010 von Peter Günther)

Eine gemischte Gruppe aus Crawley besucht unsere Stadt. Der Freundeskreis ist sehr stolz, dass schon so viele Besuche und Gegenbesuche stattge­funden haben.

Januar 1976
(erstellt am 28.09.2010 von Peter Günther)

Gerade erst 18 Jahre jung und schon Praktikantin an einer der führenden psychiatrischen Kliniken Europas zu sein, dieses Glück, hat nicht jeder. Möglich gemacht wurde es jedoch für Christel Honsel aus Holsterhausen; das englische Ehepaar Parker konnte ihr ein halbjähriges Praktikum in der Kinderabteilung des »Maudsley Hospital London� vermitteln. Diese wertvolle Freundschaft wurde durch den Freundeskreis Crawley vermittelt.



Juni 1975
(erstellt am 28.09.2010 von Peter Günther)

Realschüler der Klasse 9a der Gerhart-Hauptmann-Realschule brachten ihren Mütter sogar Kochrezepte aus Crawley mit. Begeistert kehrten 32 Jungen und Mädchen von einem Gegenbesuch zurück. Sie berichteten von der Partnerschule, dass sich die Lehrer nur mit ihrem Vornamen anredeten. Die Klassenlehrerin Erica Dickhöfer und Herr Osterhues waren davon betroffen, so dass gleich ein persönlicher Kontakt bestand. Die Schüler der »Thomas Bennett School« tragen keine Schuluniform, was für englische Verhältnisse ungewöhnlich ist. Bemerkenswert fanden die Realschüler die enorme Vielfalt berufsbezogener Fächer, die bis zum Autoreparieren und Kochen für Jun...

März 1974
(erstellt am 28.09.2010 von Peter Günther)

Im März kommen 39 Schüler und 3 Lehrer der »Thomas-Bennett-School« aus Crawley nach Dorsten. Sie haben hier u. a. die Möglichkeit, zwei Tage deutschen Schulunterricht in der Gerhart-Hauptmann-Realschule zu erleben. Alle Schüler werden in Privathaushalten untergebracht, nach Möglichkeit in solchen Familien, aus denen dann im Juni Kinder zum Gegenbesuch nach Crawley fahren können. Es sollen vier Klassen im Austauschverfahren den Kanal überqueren.

Januar 1974
(erstellt am 28.09.2010 von Peter Günther)

Der Vorsitzende Hans Fabian berichtet den Zeitungen, dass zwischen mehreren Schulklassen
aus Dorsten und Crawley bereits Freundschaften geschlossen wurden, die schon im nächsten
Jahr, 1975, im Rahmen von Austauschbesuchen vertieft werden sollen.

Partnerschaft besiegelt
(erstellt am 28.09.2010 von Peter Günther)

Besuche von Delegationen beider Städte führten zur Besiegelung der Partnerschaft am 15. Oktober 1973. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Partnerschafts-Urkunden im Rathaus der Stadt Dorsten unterzeichnet. Dies war der Beginn einer dauerhaften und sehr erfolgreichen Freundschaft. Zur gleichen Zeit gründeten Bürger unserer Stadt den Freundeskreis Crawley e.V. als Gegenstück zu der in Crawley schon bestehenden Town Twinning Association. Die Gründungsversammlung fand am Freitag, dem 5. Oktober, um 18 Uhr in den Ratsstuben statt. An der Gründung waren u. a. folgende Personen maßgeblich beteiligt: Erica Dickhöfer, Hans Fabian, Wolfgang Kois...

Partnerschaft zwischen Dorsten und Crawley - wie alles begann
(erstellt am 28.09.2010 von Klaus Dietrich)

Wie kam es zu dieser Partnerschaft zwischen Dorsten und Crawley? Ratsmitglieder unserer
Heimatstadt
regten im Hauptausschuss an, mit einer angelsächsischen Stadt eine Partnerschaft einzugehen.
Die
Stadt sollte etwa der Größenordnung der Stadt Dorsten href="https://www.eurotrikots.de/">fussballtrikots günstig entsprechen. Am 8. Dezember 1971
fasste der
Hauptausschuss den Beschluss, die Verwaltung möge sich href="http://www.sciencepart.com/">new
technology
um eine passende englische Partnerstadt bemühen. Schon am 9. Dezember 1971 kam
die
Mittei...


[Seitenanfang] - [Datenschutz] - [Impressum] - [Startseite] - [zurück]